Vita

  • geboren am 17. Mai 1970 in München
  • Studium an der Hochschule für Politik, München
  • Ausbildung zum Goldschmied bei Frank Müller, München
  • Studium in der Klasse Für Gold- und Silberschmiede bei Prof. Ulla Mayer
    (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg; 1996-2002; Meisterschüler)
  • Studium der Medienkunst bei Prof. Michael Saup / Prof. Mischa Kuball / Paul Modler
    (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe; 2002-2005)
  • Gastkünstler am ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) Karlsruhe (seit 2006)
  • Dramaturg (Stellvertreter von Hans-Burkhard Schlichting) in der Hörspielabteilung
    (Hörspiel-Studio & ars acustica) des Südwestrundfunk (SWR2) Baden-Baden (2007-2008)
  • Leiter des Fachbereichs Medienkunst/Sound an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (2008-2015)
  • Dramaturg in der Hörspielabteilung (ars acustica) des Südwestrundfunk (SWR2) Baden-Baden (seit 2008)
  • Dozent für Akustische Kunst an der HfG Karlsruhe (seit 2015)
  • Dozent für Hörspiel am KIT/ZAK (seit 2017)

Praktika

  • SWR Baden-Baden (Hörspielabteilung SWR2; 2002)
  • ZKM Karlsruhe (Institut für Grundlagenforschung; 2005)

Auszeichnungen/Preise

  • Stipendium (Medienkunst) an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (2002)
  • Stipendium (Gastkünstler) am ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) Karlsruhe (seit 2006)

Projekte und Ausstellungen (Auswahl)

  • Klangskulpturen - Objekt (Gasteig München, mit Francois Baschet; 1991)
  • Wertsachen - Ausstellung / Katalog (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; 1997)
  • Silberschleifen - Hörspiel CD + Installation (Rosenheim Lokschuppen "Nürnberger Silberschmiede"; November 2001)
  • Handgepäck - Ausstellung / Katalog (Korean Craft Promotion Foundation, Seoul, Korea; 2002)
  • Das letzte Band - Theaterstück von Christina Müller nach Samuel Beckett / 4 Kanal Klangkonzeption (Medientheater HfG; Oktober 2002)
  • viscosys.net - Medienprojekt / Sounddesign, Produktion und Mitarbeit Konzept (HfG; 2002)
  • Spielstand - Hörspielprojekt CD / Produktion Projekt und 4 Tracks der CD (gesendet bei SWR2; 27. Juli 2003)
  • The RealUnreal - Theaterstück von Steffen Schmerse / Soundkonzept 8 Kanal (Medientheater HfG; Juli 2003)
  • Mutabor - Hörspiel von Sabine Stein / Musiksampling (DeutschlandRadioBerlin; 29. August 2003)
  • Am Nerv der Zeit - DVD mit Interviews von Johann Gerhard Lischka / Digitalisierung und Mastering (Edition ZKM Hatje Cantz; November 2003)
  • Die arabische Nacht - Livehörspiel von Marlene Baldauf nach Roland Schimmelpfennig / 8 Kanal Hörbilder (Medientheater HfG; 07.-09.November 2003)
  • ichich - Tanztheater Projekt von Sonja Füsti, Frank Halbig, Sabine Karb und Markus Vögele nach Ingeborg Bachmann (Medientheater HfG;
    05. - 06. März und 18. Juni 2004)
  • Die Gerechten - Theaterstück von Albert Camus, inszeniert von Jürgen Siehler / 4 Kanal Sound Szenographie (Badisches Staatstheater Insel; Spielzeit 03/04 und 04/05)
  • BACOSA - Saxophon/E-Gitarre/Live Electronics (div. Auftritte seit Juni 2004; z.B. World New Music Festival / Stuttgart 2006) www.bacosa.de
  • Out Of Focus - Film von Carsten Kraus und Philipp Rosenbeck / Tonmischung und Musik (HfG; September 2004)
  • SOL - Medieninstallation mit Florian Grond, Jesper Munk Jensen und Thorbjørn Lausten (Steirisc[:her:]bst (Musikprotokoll); 21. - 24. Oktober 2004 / ZKM Medientheater; 06. - 07. November 2004 / Esbjerg Kunstmuseum; 15. März - 29. Mai 2005 / Festival della Scienza; 27. Oktober - 27.November 2005 / Future University Hakodate; 06. - 09. Februar 2006 / Tokyo Design Center; 12. - 19. Februar 2006) www.sol-sol.de
  • TransDADAexpress - Alvin Curran mit Frank Halbig (Live-Sendung des EBU-Abends der Ars Acustica / SWR2; 17.Januar 2006 von 20.03 bis 24.00 Uhr)
  • TransDADAexpress 2 / extraordinary renderings - Alvin Curran mit Frank Halbig (gesendet bei SWR2; 7. November 2006 / Live - ARD Hörspieltage im ZKM; 10. November 2006)
  • Antarktika - eine klimatische Zeitreise - Konzert für Streichquartett, Live Elektronik und Videoprojektionen / 8 Kanal (10. Dezember 2006) www.antarktika.at